Anlagenhubtisch HTA 5000

Anlagenhubtisch HTA 5000

Anlagenhubtisch HTA 2000

Anlagenhubtisch HTA 2000

Anlagenhubtisch AEA - 80.14 - RA

6700
6000
1400
1400
0,00 €
Preis auf Anfrage
Preis und Lieferzeit auf Anfrage
Artikel-Nummer 1169998
Nutzlast (kg)
6700
Plattformlänge (mm)
6000
Plattformbreite (mm)
1400
Nutzhub (mm)
1400
Bauhöhe (mm)
650
Lieferzeit
Preis und Lieferzeit auf Anfrage
Aggregat Ausführung
extern
Motorleistung (kw)
8
Hubzeit (sek.)
24
Hubgeschwindigkeit (mm/sek.)
50
Anlagenhubtisch Typ: AEA - 80.14 - RA

Einsatzzweck:

Anlagenhubtisch für die Plattenindustrie

Technische Daten:

• Traglast: 6700 daN ( verteilte Last)
• Plattformlänge: 6000 mm
• Plattformbreite: 1400 mm
• Nutzhub: 1400 mm einstellbar auf 420 mm
• Bauhöhe: 600 mm,OK-Rolle gegen Anschlagpuffer, +25 mm in der Höhe einstellbar
• Plattformabdeckung: 5 mm Glattblech ( geschraubt )
• Hubgeschwindigkeit: 50 mm/sec (ca.)
• Senkgeschwindigkeit: 50 mm/sec einstellbar
• Hubfrequenz: 400 Takte pro Std. 24h/Tag
Bei einer kürzesten Taktzeit von 9s
• Aggregat: außerhalb in Leckölwanne an 3m Schlauch. Mit drucklosem Umlauf.
• Anstrich Hubtisch: RAL 3002 Kaminrot

Einsatzart:

• Platten werden in oberster Position abgestapelt. Der Tisch taktet nach unten ca. 5 bis 45 mm pro Takt. Die kürzeste Taktzeit beträgt 9s. Wenn der Stapel voll ist ( Tisch ganz unten)

Besonderheiten:

• angetrieben Rollenbahn
• Motoren mit TH bauseits FU geregelt.
• Rollenoberkante ist der höchste Punkt

Aggregat-Ausführung:

• Motorleistung: 7,5 kW
• Zahnradpumpe
• Förderleistung: 20,4 l/min

Sicherheitseinrichtung:

• allseitig geschlossene Fußsschutzleiste
• Die Endschalter für die Kontaktleiste und die Hubbegrenzung sind Sicherheitsschalter entsprechend
VDE 0113 mit Zwangstrennung
• Klappbare Inspektionsstützen
• Rohrbruchsicherungsventile eingebaut am Zylinder welche bei Leitungsbruch ein unkontrolliertes Absenken der Hebebühne verhindern.

Bauweise:

Die Hebebühne ist als robuste Schweißkonstruktion konzipiert und besteht aus:

• verwindungssteifen Profil-Rahmenkonstruktion
• Die Scherenarme werden aus Vollprofil zu Scherenarmen starr verschweißt, eine hohe Seitenstabilität ist dadurch gegeben
• Fest- und Mittellager in geschraubter Ausführung mit wartungsarmen Gelenklagern
• Spurkranz-Laufrollen mit wartungsfreien Wälzlagern staubgeschützt mit Langzeitschmierung
• Anschweißlaschen mit Nivellierschrauben und Befestigungsbohrungen am Grundrahmen
• Laufschienen auswechselbar